 
             
            Transportroute per GPS überwachen
Mit der GPS-Routenverfolgung können Sie die Transportroute ihrer
        Warenlieferungen live in unserem Webportal in der Landkarte OpenStreetMap 
        mit genauer Adresse verfolgen. 
        Die Routenverfolgung erfolgt entweder durch die GPS-Ortungstechnik im 
        Transportfahrzeug oder durch externe Zugabe von GPS-Überwachungstechnik 
        in der Warenlieferung.
        
        Mit unserem Tour-Checker können Sie im Webportal für jeden Lieferort 
        einer Lieferkette ein Zeitfenster einstellen und so überwachen ob 
        ihre Warenlieferung pünktlich am Zielort beim Kunden ist. 
        Bei einer Abweichung erhalten Sie eine Alarmmeldung per Email.
        
		Je nachdem welche GPS-Ortungstechnik eingesetzt wird, erfolgt die 
        Routenverfolgung des Transportweges entweder in Echtzeit bei Bewegung 
        oder in Intervallen zu bestimmten Zeitpunkten. 
        Kombiniert werden kann die GPS-Routenverfolgung durch unsere NFC, 
        RFID, Bluetooth, LoRa oder RF tauglichen GPS-Ortungsgeräte und 
        Ortungsmodule, wodurch sich vollkommen neue Einsatzmöglichkeiten ergeben. 
		
		Die GPS-Routenverfolgung in Echtzeit erfolgt bei der Fahrzeugortung 
        und Handyortung. 
        Sie können hier den aktuellen Transportweg ihrer 
        Ware, 
        Lieferung, 
        Güter, 
        Fracht, 
        Ladung oder 
        Lieferung über das 
        fest eingebaute 
        GPS-Ortungsgerät im Transportfahrzeug oder über das Smartphone bzw. 
        Tablet des Fahrers live im Webportal überwachen und kontrollieren. 
		
        Die GPS-Routenverfolgung in Zeitintervallen wird bei Container, 
        Trailer, Wechselbrücke und Anhänger angewendet, die mit einem 
        autarken GPS-Ortungsmodul ausgerüstet sind und nicht am Bordnetz 
        des Transportfahrzeuges oder Transportmittel angeschlossen sind. 
		
        Die per GPS erfassten Fahrstrecken und Routen werden mit Fahrzeiten 
        des Fahrer und Fahrzeug im elektronischen Fahrtenbuch bis zu 18 Monate 
        gespeichert. 
		Den aktuellen und historischen Transportweg der Warenlieferungen und 
        Transportfahrzeuge können Sie so kilometergenau per GPS und 
        mit Zeitstempel kontrollieren und auswerten.
        
        Ein Listengenerator erstellt detaillierte Tages-, Wochen- und Monatsberichte 
        der Transportwege und Transportrouten und schickt diese automatisch 
        an ihre Email-Adresse.