Ortungsgerät mit Bluetooth (Low Energy)

Bei Bluetooth Low Energy handelt sich um eine sehr stromsparende Version von Bluetooth. Dadurch ergeben sich neuartige Anwendungen für ein Wireless-Personal-Area-Network (WPAN) das sowohl Inhouse als auch Outdoor einsetzbar ist und bis zu 10 Jahre autark funktioniert. Das Bluetooth-Ortungsgerät oder auch Smartphone kann dabei alle Bluetooth-Sender innerhalb des Empfangsbereiches in seiner Umgebung identifizieren und überwachen.
Einsatzbereiche !
Das Bluetooth-Ortungsgerät eignet sich hervorragend zur Identifizierung
von mobilen Objekten wie z.B. Container, Wechselbrücken und Trailer die
ebenfalls mit einem Bluetooth-Sender ausgerüstet sind.
So kann unser Bluetooth-fähiges GPS-Ortungsgerät im LKW per Bluetooth feststellen
welcher Anhänger an der Zugmaschine hängt. Alternativ kann der Fahrer dazu auch
sein Smartphone mit unserer Ortung-App verwenden.
Am Anhänger wird einfach ein kleiner wetterfester Bluetooth-Sender befestigt,
der keine SIM-Karte benötigt und somit auch keine laufenden Kosten verursacht.
Über das Bluetooth-Ortungsgerät lässt sich so der gesamte Transportweg der Ware
im Trailer über die Zugmaschine verfolgen, inklusive GPS-Ortung, Routenverfolgung,
Geofence-Sektorenüberwachung und Fahrtenbuch.
Einbau und Anschlussmöglichkeiten !
Das Bluetooth-Ortungsgerät hat ein robustes IP67 Kunststoffgehäuse und ist für den dauerhaften Einsatz in Fahrzeugen, Trailern, Wechselbrücken und Containern jeder Art geeignet. Mit einem Stecker können externe Sensoren wie z.B. PIR-Sensor, Näherungssensor, Drucksensor, Reed-Relais usw. angeschlossen werden. Der Einbau ist absolut unkompliziert da keine externen Antennen erforderlich sind. Je nach Einsatzzweck wird das Gerät mit oder ohne Bordspannung (autark) betrieben.
Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten !
Das Bluetooth-Ortungsgerät kann je nach Gerätetyp serienmäßig per LoRa, Bluetooth-BLE, iBeacon, RF, ANT, GPRS und GPS kommunizieren. In der Regel wird nur die Serien-Nr. des Bluetooth-Ortungsgerät übertragen, wodurch die Datenmenge äußerst gering ist. Die Übertragung erfolgt in der Regel in Zeitintervallen.
Funktechnik |
maximale Funkreichweite |
Stromverbrauch pro 100 Bytes |
| Bluetooth BLE / iBeacon | 300m @ 1 Mbit/Sek. | 0,03 μAh |
| ANT / ANT+ | 300m @ 1 Mbit/Sek. | 0,03 μAh |
| RF | 300m bis 2km @ 1 Mbit/Sek. | 0,03 bis 0,12 μAh |
| LoRa | 10 km @ 0,3 - 50 kBit/Sek. | 0,01 mAh - 0,1 mAh |
| GPRS | innerhalb des GSM-Netz | 0,2 mAh |
Integrierter Notstrom-Akku !
Im Bluetooth-Ortungsgerät ist eine Lithium Primärbatterie Typ-AA integriert, die eine Laufzeit von bis zu 10 Jahren ermöglicht, abhängig vom eingestellten Sendemodus.
Weltweite Datenübertragung !
In unserem Webportal können Sie alle Bluetooth-Ortungsgeräte sowie alle mobilen Objekte mit Bluetooth-Sender überwachen. Das ist äußerst komfortabel wenn weitere GPS-Ortungsgeräte oder Smartphones ebenfalls überwacht werden sollen, denn Sie benötigen so für alle mobilen Objekte nur ein Webportal. Es werden nur sehr kleine GPRS-Datenmengen übertragen, wodurch die Datenübertragungskosten äußerst gering sind.
Technische Merkmale
BLE-02 |
BLE-03 |
BLE-04 |
|
| wasserdichtes IP67 Gehäuse | |||
| Notstrom-Primärbatterie AA | 750 mAh | 2.600 mAh | 2.600 mAh |
| Standby | bis zu 10 Jahre | bis zu 10 Jahre | bis zu 10 Jahre |
| Eingänge | 1 digital + 1 analog | 1 digital + 1 analog | |
| Ausgänge | 1 digital | 1 digital | |
| Antenne | integriert | integriert | integriert |
| LoRa-WAN | |||
| iBeacon | |||
| Bluetooth low energy (BLE) | |||
| RF 2.400 - 2.500 MHz | |||
| ANT / ANT+ | |||
| GPRS | |||
| Beschleunigungsensor | |||
| Temperatursensor | |||
| Buzzer 78db | |||
| integrierter GPS-Empfänger | |||
| integriertes 3G-Modem | |||
| externer GPS-Empänger anschliessbar | |||
| externes Solar Panel anschliessbar | |||
| externer Bordspannungsanschluss | |||
| Ladeelektronik für Akku anstelle Primärbatterie |